Angriffe vermeiden, Ziele ohne Aggression erreichen

Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich 20 SPD-Mitglieder aus dem ganzen Main-Kinzig-Kreis in der Erlenhalle in Erlensee, um sich in "Wertschätzender Kommunikation" weiterzubilden. Betriebswirtin und systemische Beraterin Andrea Arnold vermittelte die vier Schritte des aggressionsfreien Kommunizierens lebendig und leicht nachvollziehbar. Alle Teilnehmer freuen sich nun das Gelernte in ihrem Alltag umzusetzen. Urteilsfrei ausgesprochene eigene Beobachtungen und begründete Bitten erleichtern das menschliche Miteinander und führen dazu, dass Gewünschte zu erreichen, ohne beim Gegenüber Widerstände auszulösen. Die Wertschätzende Komunikation lehrt auch Verantwortung für eigene Gefühle von Ärgernis und Verletztheit zu übernehmen und diese nicht auf das Verhalten anderer zu beziehen.

Organisiert wurde das Seminar der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen im Main-Kinzig-Kreis. "Gerade in der Politik wird mit Polemik und Beschimpfungen oft das Gegenteil von Wertschätzender Kommunikation betrieben, dem wollten wir einen Gegenpol gegenüber setzen", so die Organisatorinnen Anita Losch und Birgit Reuhl. "Denn das gegenseitige Niedermachen ist genau das, was nicht nur Parteimitglieder abschreckt, sondern mit zu den Gründen weit verbreiteter Politikverdrossenheit zählt", so die Überzeugung der ASF-Frauen. Alle Seminarteilnehmer gingen mit konkreten Ideen nach Hause, wie sie das Erlernte in Beruf und Privatleben umsetzen können, Ein zweiter Kurs zur Vertiefung des Erlernten ist aufgrund des übereinstimmenden Wunsches der Teilnehmerinnen und Teilnehmer bereits in Planung.