Als „notorische Bedenkenträger“ haben sich erneut die Fraktionen von CDU und FDP im Main-Kinzig-Kreis mit ihrer zögerlichen und – im Fall der FDP – sogar ablehnenden Haltung in der Diskussion über den Bau eines Pumpspeicherkraftwerks am Kinzig-Stausee bei Ahl gezeigt, findet die Kreiskoalition. Die Fraktionsvorsitzenden Klaus Schejna (SPD), Reiner Bousonville (Grüne) und Jürgen Heim sehen das Verhalten von CDU und FDP als weiteren Beleg dafür, dass es beiden Parteien mit der Umsetzung der Energiewende nicht ernst sei. SPD, Grüne und FW zeigen sich „verärgert“, wie leichtfertig CDU und FDP die Chancen zur Umsetzung eines solchen Zukunftsprojekts im Main-Kinzig-Kreis aufs Spiel setzten.
„Angesichts der bevorstehenden Wahlen sehen beide Parteien offensichtlich ihren Vorteil darin, sich als Vollbremse der Energiewende zu profilieren“, so der Eindruck von SPD-Fraktionschef Schejna. Dabei lässt Grünen-Chef Bousonville keinen Zweifel an der weitreichenden Bedeutung eines solchen Projektes für die Umsetzung der Energiewende in der Region: „Für den schnellstmöglichen Umstieg auf erneuerbare Energien werden vor allem mehr Speicherkapazitäten benötigt“. „Die Energieproduktion aus Wind- und Solarenergie wird“, so Jürgen Heim, Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler, „dadurch gekennzeichnet, dass es an sehr windigen oder sonnigen Tagen zu Stromspitzen kommt. Diese lassen sich mit Speicherkraftwerken sinnvoll nutzen.“
Das Fazit der Koalition: „Wer die Energiewende im Main-Kinzig-Kreis will, braucht eine positive Grundhaltung, dass anstehende Probleme gelöst werden können. Eine Investitionssumme von 180 Millionen stellt sicher eine Herausforderung dar. Herausforderungen begegnet man aber nicht mit Ängstlichkeit und Zögerlichkeit, sondern mit Tatkraft, Vernunft und Leidenschaft für die Sache. Auf Grundlage der Machbarkeitsstudie müssen nun Gespräche mit Energieversorgern geführt werden, ob und wie ein solches Projekt realisierbar ist“, skizzierten Schejna, Bousonville und Heim, die nun anstehenden weiteren Schritte für ein solches Projekt.