
Viele Bürger und Paten mit ihren Schützlingen waren der Einladung gefolgt. Eritreische Frauen brachten zur Feier des Tages Töpfe mit Fleisch und Gemüse zu Injera mit. Das Nationalgericht Eritreas und Äthiopiens, ist ein weiches gesäuertes Fladenbrot aus einem speziellen Hirsemehl. So wurde auch das reichhaltige Kuchenbüffet fantastisch ergänzt.
Heute sollen Sie die Sorgen des Alltags für einen Moment vergessen, sich gut unterhalten und sich besser kennen lernen. Wir laden Sie ein zu Kaffee, Tee und selbst gemachten Kuchen. begrüßte AsF Vorsitzende Dorothea Schwantje die Gäste. In manchen Staaten ist der internationale Frauentag ein staatlicher Feiertag. Die AsF Frauen wollten mit dem internationalen Kaffee ein Zeichen setzen und nicht nur den Fokus auf Frauen legen, vielmehr auf Gleichberechtigung und Chancengleichheit für alle. Deshalb haben wir die Idee entwickelt, die bei uns zur Zeit lebenden Menschen einzuladen, die aus den unterschiedlichsten Gründen ihre Heimat verlassen mussten und sich auf eine Flucht begeben haben. Menschen die Zuflucht und ein vorübergehendes Zuhause in Nidderau gefunden haben, betonte Nidderaus Sozialdezernentin Monika Sperzel.
Gleichzeitig wollen wir das soziale Engagement Nidderauer Bürgerinnen und Bürger Wert schätzen, die sich freiwillig und sehr persönlich einbringen mit dem Ziel, dass Integration in einen fremden Alltag leichter wird.
Und so saßen alle bunt durcheinander gewürfelt an den Tischen. Für eine musikalische Umrahmung wurde ebenfalls gesorgt. Helmut Brück spielte Lieder, Balladen, Folk und Volkslieder und die Kinder hatten am Maltisch und den Racern ihre Freude.
Es war ein bunter Nachmittag, gelebte Integration und manche Sprachbarrieren wurden durch ein herzliches Lächeln überwunden. Lebensfreude und Herzlichkeit auf beiden Seiten prägten den Nachmittag und alle Gäste waren sich einig, dass dies nicht die letzte Begegnung dieser Art war.