
Die Brüder-Grimm-Schule in Steinau vereint Grundschule, Förderstufe für die Klassen 5 und 6 sowie Haupt- und Realschule ab dem 7. Schuljahr unter einem Dach. Derzeit besuchen 465 Schülerinnen und Schüler die Schule mit musikalischem, naturwissenschaftlichem und sportlichem Schwerpunkt sowie pädagogischem Mittagsangebot an mindestens drei Nachmittagen pro Woche mit Hausaufgabenbetreuung sowie weiteren Arbeitsgemeinschaften. Die Schule trägt das Zertifikat des Bundesbildungsministeriums „Haus der kleinen Forscher“ und zeigt damit das besondere Engagement des Kollegiums von rund 40 Lehrerinnen und Lehrern für gute naturwissenschaftliche, mathematische und technische Bildung beim Forschen im Alltag.
„In der Förderstufe werden die Schüler der Haupt- und Realschule gemeinsam unterrichtet, lediglich in einigen Fächern findet nach Schulform getrennter Unterricht statt“, erklärt Schulleiter Guido Seib den Bildungspolitikern der Kreiskoalition aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und Freien Wählern. „Förderstufe ist meiner Meinung nach eine etwas unglückliche Bezeichnung, denn die Schülerinnen und Schüler durchlaufen in dieser Zeit eine weitreichende Entwicklung, sie haben Zeit sich zu orientieren, wohin der weitere schulische Weg für sie gehen wird. Orientierungsstufe ist daher in meinen Augen der richtigere Ausdruck für diese beiden Schuljahre“, meint Guido Seib.
Besonders hervorheben wollte Schulleiter Seib die enge und gute Zusammenarbeit mit der Kinzigschule in Schlüchtern und einem ortsansässigen Unternehmen. „Aus der Kooperation unserer Schule mit der Firma Evonik mit Sitz in Steinau haben Schülerinnen und Schüler unserer Schule die Möglichkeit, Praktika zu absolvieren. Wir freuen uns, dass aus dieser Kooperation regelmäßig Ausbildungsverträge hervorgehen“.
Nach einem intensiven Austausch begleiteten Schulleiter Guido Seib, Konrektorin Regina Gärtner sowie Konrektor Frank Becker die Kreistagsabgeordneten von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und Freien Wählern auf einem Rundgang durch das Schulgebäude. „Wir freuen uns darüber, dass wir als Koalition mit der Bereitstellung von zusätzlichen Mitteln in Höhe von insgesamt 220.000 Euro dazu beitragen, dass auch an der Brüder-Grimm-Schule dringend notwendige Sanierungen durchgeführt werden können. Im Rahmen der Sanierungsarbeiten werden sowohl Fenster ausgetauscht als auch die sanitären Anlagen der Schule renoviert. Letzteres ist uns ein besonderes Anliegen und wir sind froh, dass dies durch zusätzlich bereitgestellte Mittel nun möglich ist“, meint Uta Böckel, Vorsitzende des Kreisbildungsausschusses, am Ende des zweistündigen Besuches.