
Herzlich begrüßt wurden die zahlreichen Mitglieder der Koalitionsfraktionen unter Teilnahme von Uta Böckel (SPD), Ursule Conen (Grüne) und Jürgen Heim (Freie Wähler) sowie die Neuberger Bürgermeisterin Iris Schröder bei ihrem Besuch an der Erich-Simdorn-Schule-Schule in Neuberg. Schulleiterin Silke Burhenne und ihr Team empfingen die Bildungspolitiker aus dem Kreis zu einem intensiven Meinungsaustausch zu pädagogischen und bautechnischen Fragen.
Zunächst erläuterte die Schulleiterin die Situation und das pädagogische Leitbild der Neuberger Grundschule. Derzeit besuchen 162 Schülerinnen und Schüler die Schule, die in jeweils zwei Klassen pro Jahrgang von insgesamt 16 Lehrkräften unterrichtet werden. Die Erich-Simdorn-Schule ist seit diesem Schuljahr eine Schule mit Ganztagsangebot nach Profil 1. In dem Angebot, das dienstags bis donnerstags bis 14:45 Uhr stattfindet, werden derzeit 88 Kinder betreut. Daran schließt sich eine Nachmittagsbetreuung bis 16:00 Uhr an, die vom „Betreuungsverein Pusteblume“ gestaltet wird und an der 50 Mädchen und Jungen teilnehmen. Doch auch montags und freitags können von den Eltern Betreuungsangebote beim Betreuungsverein gebucht werden.
Pädagogisch steht für die Erich-Simdorn-Schule die individuelle Lernkompetenz der Schülerinnen und Schüler im Zentrum ihrer Arbeit. So entwickeln die Kinder aus der Grundschrift heraus ihre eigene Handschrift. Der Leitspruch der Schule lautet: „Wenn aus dem Müssen ein Wollen wird, erwacht auch das Können“. Begleitet werden die Lehrkräfte bei ihrer Arbeit vom Betreuungsverein als Träger des Ganztagsprofils und vom Förderverein, der die Schule mit zahlreichen Arbeitsgemeinschaften und Unterrichtsmaterialien unterstützt. Die Arbeitsgemeinschaften finden parallel zum Betreuungsangebot statt. Besonders stolz ist Schulleiterin Burhenne auf die Kooperationen mit Vereinen, der Musikschule und den ortsansässigen Kitas. Für das letzte Kindergartenjahr hat die Schule in Kooperation mit den Kitas eine Schulanfänger-Broschüre entwickelt.
Nach einem intensiven Austausch im Gespräch begleiteten Schulleiterin Burhenne und ihr Team die Kreistagsabgeordneten von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und Freien Wählern auf einem Rundgang durch das Schulgebäude. In Vorbereitung auf das diesjährig gestartete Ganztagsangebot sind vom Main-Kinzig-Kreis die Schulküche, der Musik- und der Werkraum bereits saniert worden. Der Computerraum wurde mit Akustikdecken und Verdunklungsjalousien ausgestattet. Akustikdecken in weiteren Räumen stehen auf der Wunschliste der Schule. Derzeit wird die Toilettenanlage in der Turnhalle saniert. „Wir freuen uns“, betont Uta Böckel, Vorsitzende des Bildungsausschusses im Kreistag, „dass die gute Haushaltslage des Kreises es der Koalition aus SPD, Grünen und Freien Wählern ermöglicht hat, mit der Bereitstellung von zusätzlichen Mitteln zur Sanierung der Toiletten der Erich-Simdorn-Schule ein Weihnachtsgeschenk zu machen“.