„Wir freuen uns sehr über die Nachricht der Genehmigung des Doppelhaushaltes für den Main-Kinzig-Kreis für die Jahre 2016 und 2017 durch das Regierungspräsidium. Dass die Genehmigung ohne Auflagen und Einschränkungen erfolgt ist, bestätigt die soliden Planungen des Landrates und Finanzdezernenten Erich Pipa sowie der Ersten Kreisbeigeordneten Susanne Simmler und des Kreisbeigeordneten Matthias Zach“, betonen die drei Vorsitzenden der Koalitionsfraktionen Klaus Schejna (SPD), Reiner Bousonville (Bündnis 90/Die Grünen und Jürgen Heim (Freie Wähler).
„Allen Unkenrufen seitens der CDU im Main-Kinzig-Kreis zum Trotz, zeigt die Haushaltsgenehmigung deutlich, dass der Weg, den der Kreisausschuss gemeinsam mit der Regierungskoalition aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und Freien Wählern eingeschlagen hat, der richtige ist“, bekräftigt Karl Netscher (SPD), Vorsitzender des Haupt- und Finanzausschusses. Die negativen Äußerungen des CDU-Fraktionsvorsitzenden in der letzten Kreistagssitzung am 29. Januar seien nach Netschers Auffassung damit ad absurdum geführt.
Mit der Genehmigung eines Investitionsvolumens von 35 Millionen Euro in 2016 und weiterer 26 Millionen im Jahr 2017 könne die Infrastruktur des Main-Kinzig-Kreises weiter voran gebracht werden ohne dabei das Ziel aus den Augen zu verlieren, durch den fortgesetzten Haushaltsaugleich in absehbarer Zeit aus der Schutzschirmvereinbarung aussteigen zu können.
„Der Schwerpunkt für Investitionen liegt für uns eindeutig im Bereich Schulen. Als Schulträger von rund 100 Bildungseinrichtungen im gesamten Kreisgebiet sehen wir damit die Weichen gestellt, unsere Schulen zukunftsfit zu machen“, erklären die drei Fraktionschefs.