Erhalt der hessischen Kulturlandschaft und erste Ideen zu einem Apfelweinmuseum für die Region standen im Mittelpunkt der Keltereibesichtigung in Maintal-Bischofsheim

Thorsten Stolz (dritter von rechts) besuchte Jörg Stier (vierter von rechts) in seiner Familienkelterei in Maintal-Bischofsheim. Im Mittelpunkt der Gespräche standen die Hessische Kulturlandschaft und erste Ideen für ein Apfelweinmuseum in der Region.

Die Themen regionale Geschmacksvielfalt und der Erhalt der hessischen Kulturlandschaft, zu der selbstverständlich der Apfelwein zählt, waren Gegenstand eines Ortstermins in der Traditionskelterei Stier in Maintal-Bischofsheim, zu der Jörg Stier den designierten Landratskandidaten der SPD-Main-Kinzig, Thorsten Stolz, und Vertreter der SPD Maintal, darunter Stadtverordnetenvorsteher Karl-Heinz Kaiser, begrüßen konnte.

200.000 Liter Apfelwein werden jährlich im Familienbetrieb von Jörg Stier hergestellt. 300 Tonnen Äpfel werden jeden Herbst von der Kelterei Stier verarbeitet. Dabei setzt der Familienbetreib bereits in der Auswahl der Äpfel auf Regionalität: Die Äpfel stammen aus Maintal, dem Spessart, der Wetterau und dem Odenwald. 40 verschiedene Apfelweine hat die Traditionskelterei mittlerweile im Angebot. Seine Philosophie bringt Jörg Stier auf den Punkt: „Ich möchte die Vielfalt, für die Hessen und der Main-Kinzig-Kreis stehen, schmeckbar machen.“ Der Betrieb wurde einst von Jörg Stiers Urgroßvater Heinrich Schales gegründet. Heute sind seine beiden Söhne bereits in das Unternehmen eingestiegen und führen dieses in die Zukunft.

„Wer Jörg Stier einmal persönlich erlebt hat, der merkt sofort, dass er nicht nur für den Apfelwein, sondern auch für die Region und die hessische Lebensart „brennt“ und hinter dem steht, was er sagt“, so Thorsten Stolz. Jörg Stier hat es sich zur Aufgabe gemacht die Kultur des Apfelweins zu verbreiten. Er gibt Seminare, hält Vorträge und ist Vorsitzender des Vereins Apfelwein-Centrum-Hessen (ACH), einem Verein zur Förderung regionaler Apfelwein Kultur.

In diesem Zusammenhang sprachen Thorsten Stolz und Jörg Stier auch über dessen Idee zur Schaffung eines Apfelweinmuseums. „Ich bin gerade dabei eine Konzeption zu erarbeiten und erste Gedanken zu konkretisieren“, berichtete Jörg Stier. Thorsten Stolz nahm die Idee begeistert auf und machte deutlich, dass es Ziel sein müsse ein solches Museum im Main-Kinzig-Kreis zu etablieren. „Das kann im Hinblick auf die Stärkung der regionalen Identität und die Förderung des Tourismus ein kleiner aber feiner Baustein in unserer heimischen Kulturlandschaft werden“, hob Thorsten Stolz hervor. Jörg Stier und Thorsten Stolz vereinbarten die Projektidee in nächster Zeit zu vertiefen und Unterstützungsmöglichkeiten für ein solches Vorhaben zu konkretisieren. Das Museumsprojekt soll über den gemeinnützigen Verein „ACH (Apfelwein-Centrum-Hessen e.V.) realisiert werden. „Was ich von meiner Seite aus tun kann, um diese Idee auch tatsächlich zu realisieren, das werde ich tun“, sagte Thorsten Stolz zu.

Selbstverständlich gehörte zum Rundgang durch die Kelterei nicht nur ein Streifzug durch die Geschichte des Apfelweins, sondern auch eine entsprechende Verkostung des „Stöffchens“ aus Maintal-Bischofsheim.