
Theo Zwermann und Thorsten Stolz stimmten überein, dass der Tagestourismus besonders auch für den östlichen Teil des Main-Kinzig-Kreis bereits heute eine wichtige Säule darstellt, die aber noch weiteres Potential besitzt. Wir müssen uns noch stärker als Naherholungsgebiet vor den Toren Frankfurts etablieren, das für die gesamte Familie etwas bietet, brachte es der Inhaber des Erlebnisparkes auf den Punkt. In diesem Zusammenhang hob Theo Zwermann hervor, dass die Zusammenarbeit mit dem Main-Kinzig-Kreis sehr gut und vertrauensvoll funktioniere. Landratskandidat Stolz betonte: Ein Teil unserer touristischen Ausrichtung muss künftig auch sein, dass wir im Main-Kinzig-Kreis noch besser untereinander wissen, was unser Kreis alles kann und was unser Kreis alles zu bieten hat. Alleine schon die Einwohnerzahl von 410.000 Menschen zwischen Maintal und Sinntal zeige das Potential auf, das für den Tagestourismus vorhanden ist, und welche Chancen für Freizeitangebote, besonders auch für Familien, im Main-Kinzig-Kreis stecken.
Der Erlebnispark in Steinau hat sich auf Familien mit Kindern spezialisiert. Wir setzen mit unseren Attraktionen auf Familien mit Kindern bis 12 Jahre und haben hier ein klares Profil entwickelt, berichtete Theo Zwermann. Wie wichtig dabei auch die Vernetzung von Familien- und Freizeitangeboten im Main-Kinzig-Kreis untereinander ist, machte er am Beispiel der Zusammenarbeit mit dem Wildpark Alte Fasanerie in Klein-Auheim deutlich: Wir kooperieren miteinander und bewerben unsere Einrichtungen erfolgreich gegenseitig. Genau solche Kooperationen zwischen den einzelnen touristischen Angeboten benötigen wir noch viel mehr. Vor diesem Hintergrund stimmte Theo Zwermann mit Thorsten Stolz darin überein, dass die Neuausrichtung der Tourismusförderung im Main-Kinzig-Kreis ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung sei, um den Tourismus im Main-Kinzig-Kreis insgesamt zu stärken, bestehende Angebote zu vernetzen und die Region einheitlich zu vermarkten und zu präsentieren.
Zu den beliebten Familienattraktionen im Erlebnispark Steinau gehören unter anderem die Sommerrodelbahn, die Berg- und Talbahn, der Wellenflieger, der Streichelzoo und das Floßfahren. Zunehmender Beliebtheit erfreuen sich auch die Grillstationen und Grillhütten im gesamten Parkgebiet. Wir haben mittlerweile weit über 50 Grillstationen, die von unseren Gästen genutzt werden können, berichtete Theo Zwermann und hob hervor, dass für Gruppen, Schulklassenausflüge, Vereins- und Betriebsfeiern sowie jeden anderen Anlass im Erlebnispark passende Locations vorhanden sind.
Ab der Saison 2017 können sich die Parkbesucher zudem auf eine neue Attraktion freuen: Mit ERLIs Wackelstein kündigt der Familien-Freizeitpark im Spessart eine Anlage vom Typ Kontiki an eine Art Schaukel, die sich jedoch nicht nur geradlinig hin und her bewegt, sondern sich gleichzeitig um die eigene Achse dreht. Bis zu 24 Personen pro Fahrt finden auf den sechs Sitzbänken in ERLIs Wackelstein Platz, wobei bereits Kinder ab drei Jahren mitfahren dürfen. Thematisch wird das Kontiki in einem verwitterten, bemoosten Stein-Design daherkommen, machte Theo Zwermann neugierig auf die neue Attraktion.