
Der Verein Südlichter gründete sich im Oktober 2014 als Verein zur Förderung und Stärkung der südlichen Innenstadt Hanaus und zählt aktuell rund 50 Mitglieder. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, Anlaufstellen für die Bewohnerinnen und Bewohner des Quartieres zu schaffen. Viele von ihnen leben in schwierigen sozialen und ökonomischen Verhältnissen, kommen aus unterschiedlichen Kulturkreisen und gehören verschiedenen Religionen an. Unser Verein möchte ein Bürgerbewusstsein für unseren Stadtteil entwickeln, engagierte Bürger vernetzen und das soziale und kulturelle Angebot des Wohnumfeldes verbessern, erzählen Verena Özhan und Paul Wieczorek. So unterstützen die Südlichter unter anderem das Hospiz, das Kinderhospiz und das Schwanennest in Hanau ein Haus zur Kurzzeitunterbringung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung. Der Verein beteiligt sich außerdem am Modellprojekt Inklusion und engagiert sich am Freiwilligentag tatkräftig für soziale Einrichtungen in der Grimm-Stadt.
Mit dem neuen Stadtteil-Café entstand nun eine Anlaufstelle für alle, die im Verein mitarbeiten möchten und sich für seine Arbeit interessieren. Mit Unterstützung der Baugesellschaft Hanau und viel Eigeninitiative gestalteten die Mitglieder die Räumlichkeiten, die künftig Raum für Kultur, Informationen, Bildung und Freizeitspaß bieten. Wer einfach nur einsam ist und einen Gesprächspartner sucht, ist uns hier ebenfalls stets willkommen, betonen Verena Özhan und Paul Wieczorek, denen die Ziele der Südlichter sehr am Herzen liegen: Die kulturelle und religiöse Vielfalt ist hier sehr ausgeprägt. Um ein gutes Miteinander aufzubauen ist es wichtig, sich kennenzulernen und Ängste sowie Vorurteile abzubauen. Das funktioniere am besten mit gemeinsamen Aktionen vor Ort und durch die aktive Beteiligung möglichst vieler Menschen. Geplant sind unter anderem Nähkurse und PC-Kurse, Kreativangebote für Erwachsene und Kinder, Informationsveranstaltungen zu aktuellen Themen, Sozialberatung und Hilfe beim Umgang mit Behörden sowie Nähkurse für Anfängerinnen und Anfänger.
Geöffnet ist das neue Stadtteil-Café in der Gärtnerstraße 91 freitags und samstags von 9 bis 16 Uhr. Planung und Organisation erfolgen ehrenamtlich. Deshalb ist der Verein auf Spenden angewiesen. Wer die Südlichter unterstützen möchte, nutzt das Spendenkonto bei der Sparkasse Hanau, IBAN DE61 5065 0023 0000 1179 78. Weitere Informationen erhalten Interessierte auch im Internet unter www.suedlichter-ev.de.