
Exakt 96 Stunden vor Öffnung der Wahllokale am Sonntag, 5. März, startet SPD-Landratskandidat Thorsten Stolz in die heiße Phase des Wahlkampfes um die Nachfolge von Landrat Erich Pipa. Mit einem Video zur Landratswahl, Infoständen und Veranstaltungen im gesamten Main-Kinzig-Kreis legt er ab dem morgigen Mittwoch, 1. März, 8 Uhr, noch eine Schippe drauf und wirbt bei den Menschen zwischen Maintal und Sinntal um ihre Stimme. Nach 270 Wahlkampfterminen seit Sommer 2016 bilanziert Thorsten Stolz: Die Stimmung zwischen Maintal und Sinntal ist super. Mit der 96-Stunden-Aktion bis zur Eröffnung der Wahllokale möchte ich diese tolle Stimmung jetzt auch in möglichst viele Stimmen umwandeln und die Wählerinnen und Wähler mobilisieren, am Sonntag zur Wahl zu gehen und mich zu wählen, damit unser Main-Kinzig-Kreis weiter vorne bleibt.
Auf den Straßen und Plätzen vom Bergwinkel bis vor die Tore Frankfurts, in den heimischen Zeitungen und online via Facebook soll der Wahlkampfendspurt noch einmal deutlich machen, wofür Thorsten Stolz steht. Verlässlich, glaubwürdig und bürgernah will er den heute so stark wie noch nie dastehenden Main-Kinzig-Kreis in der Erfolgsspur halten. In dem Wahlvideo, das ab Mittwoch um 8 Uhr unter anderem auf seiner Facebook-Seite Thorsten Stolz für unseren Main-Kinzig-Kreis zu sehen ist, bringt der Landratskandidat noch einmal auf den Punkt, wie der einwohnerstärkste hessische Kreis mit ihm als Landrat auch in Zukunft ganz weit vorne und ein lebenswerter Landkreis bleibt.
In den vergangenen sieben Monaten traf Thorsten Stolz bei 270 Wahlkampfterminen Vertreter von Vereinen, Verbänden und Organisationen, Unternehmer sowie unzählige Bürgerinnen und Bürger zwischen dem Westkreis und Sinntal. Die unterschiedlichen Strukturen vom ländlich geprägten Vogelsberg, dem Spessart und dem Bergwinkel bis hin zur Stadt Maintal im Westen, die direkt an Frankfurt grenzt, machen die Einzigartigkeit unseres Landkreises aus. Diese Vielfalt beeindruckt und motiviert mich jeden Tag aufs Neue, unsere wirtschaftsstarke, lebenswerte und liebenswerte Region in der Erfolgsspur zu halten, betont der Landratskandidat. Die Stationen seiner 96-Stunden-Aktion spiegelten diese unterschiedlichen Teile des Kreises mit ihren unterschiedlichen Herausforderungen noch einmal wider.
Nachfolgend ausgewählte Programmpunkte der 96-Stunden-Aktion. Darüber hinaus wird Thorsten Stolz an zahlreichen weiteren Orten anzutreffen sein.
Mittwoch, 1. März: 9.30 bis 11.30 Uhr Infostand auf dem Wochenmarkt in Hanau; 14 bis 16 Uhr Infostand vor dem Rewe-Markt in Sinntal-Sterbfritz; anschließend Besuch und Festredner auf den politischen Aschermittwoch-Veranstaltungen der jeweiligen SPD-Ortsvereine in Steinau, Freigericht und Langenselbold.
Donnerstag, 2. März: 9 bis 11 Uhr Infostand vor dem Globus-Markt in Wächtersbach; 13.30 bis 15 Uhr Infostand am Nidderforum in Nidderau, 15.30 bis 17 Uhr Infostand am Rewe-Markt in Großkrotzenburg; 18 Uhr Wahlkampfendspurt mit dem SPD-Landesvorsitzenden Thorsten Schäfer-Gümbel in der Stadthalle Gelnhausen.
Freitag, 3. März: 5.30 Uhr Wahlaktion Hauptbahnhof Hanau; 8 Uhr Wahlaktion Bahnhof Maintal; 9.30 bis 11.30 Uhr Infostand auf dem Wochenmarkt Maintal-Bischofsheim; 12 bis 13 Uhr Infostand auf dem Wochenmarkt Bruchköbel; 15 bis 16 Uhr Infostand am Nahkauf Hammmersbach-Marköbel; 17 Uhr offenes Bürgergespräch im Cafè Kowalski in Bad Orb.
Samstag, 4. März: Auch am letzten Tag vor der Wahl ist Thorsten Stolz im gesamten Main-Kinzig-Kreis unterwegs und unter anderem vor dem Bäcker in Linsengericht-Eidengesäß, in Hammersbach-Langen-Bergheim, in Neuberg, Erlensee und Rodenbach anzutreffen. Letzte Station wird am Samstagabend das Hutzelfeuer am kleinen Weiler Klesberg in Steinau sein.
Weitere Informationen über Thorsten Stolz und sein Arbeitsprogramm zur Landratswahl am 5. März finden Interessierte im Internet unter www.thorsten-stolz.de sowie auf der Facebook-Seite Thorsten Stolz für unseren Main-Kinzig-Kreis.