AfA Main-Kinzig besichtigte den Standort Sinntal-Mottgers der Fa. Knaus Tabbert GmbH

Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) im SPD-Unterbezirk Main-Kinzig-Kreis (MKK) hat auf Einladung der Werksleitung die neue Produktionshalle und das Montageband der Knaus Tabbert GmbH am Standort Mottgers besichtigt. Foto©Anton Hofmann

Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) im SPD-Unterbezirk Main-Kinzig-Kreis (MKK) hat auf Einladung der Werksleitung die neue Produktionshalle und das Montageband der Knaus Tabbert GmbH am Standort Mottgers besichtigt. Der Betriebsratsvorsitzende Michael Heim begrüßte die Besuchergruppe unter Leitung der AfA-Vorsitzenden Hildegard Kettler und schilderte sehr kompakt die Unternehmensgeschichte sowie die Unternehmensentwicklung am Standort Mottgers. Durch eine Power-Point-Präsentation unterstützt verschaffte Heim den interessierten Arbeitnehmervertretern und Betriebsräten aus dem MKK eine Übersicht über die Marktstellung der
5 Markenprodukte KNAUS, TABBERT, T@B, WEINSBERG und RENT AND TRAVEL (Vermietservice).
Hildegard Kettler bedankte sich für die Informationen über die Tabbert-Premium-Caravans und der Möglichkeit die Herstellung von den Einzelteilen bis zum fertigen Caravan zu besichtigen.

Zurzeit sind am Standort Mottgers 300 Mitarbeiter und 15 Azubis im gewerblichen Bereich beschäftigt. Der Betriebsratsvorsitzende betonte, dass Mottgers ein wichtiger Standort sei, denn nur hier werden Tabbert-Premium-Caravans hergestellt. Im Jahr 2014 fand eine Werkserweiterung (neue Produktionshalle und Montageband) statt.
Im Jahr 2016 wurden in den drei Standorten insgesamt 16.366 Caravans und Reisemobile produziert.
Knaus Tabbert ist ein führender Hersteller der Freizeitfahrzeug-Branche und es gibt ein breites Produktportfolio
und der Vollanbieter hat in den vergangenen Jahren seinen Umsatz kontinuierlich gesteigert.
2016 betrug der Umsatz mehr als 410 Millionen €.

Die Firmengeschichte fasste er kurz zusammen: 1934 gründet Alfred Tabbert sein Karosseriebau-Unternehmen in Schweinfurt und 1953 beginnt Tabbert mit dem Wohnwagenbau. 1959 gründet Tabbert in Mottgers die Tabbert Wohnwagen GmbH und bereits 1971 ist Tabbert an der Spitze der deutschen Caravan-Hersteller. 1960 gründet Architekt Helmut Knaus Senior die „Knaus KG“ in Marktbreit bei Würzburg und 1970 geht Knaus mit der Firma nach Jandelsbrunn (Bayer. Wald), 1997: Die Unternehmen Knaus und Tabbert schließen sich zusammen und seit 2009 firmiert das Unternehmen als Knaus Tabbert GmbH. Insgesamt gibt es drei Standorte: Jandelsbrunn (Niederbayern, Hauptsitz), Mottgers (Hessen), Nagyoroszi (Ungarn) mit insgesamt rund 1.800 Mitarbeitern.