Datenschutz ist ein hohes Gut!

„Auch im digitalen Zeitalter gibt es Papiere und Dokumente mit vertraulichen Inhalten, die wir nicht einfach in den Papiermüll geben können“, erklärt Karin Linhart, Geschäftsführerin der SPD-Kreistagsfraktion. Bisher wurden solche Unterlagen in der Fraktionsgeschäftsstelle mit Hilfe eines Aktenvernichters entsorgt. „Seit kurzem nutzen wir den Service des Behinderten-Werkes Main-Kinzig e.V. (BWMK). Hierfür wurde uns ein verschließbarer Sicherheitsbehälter direkt ins Büro geliefert. In diesen kommen zu entsorgende Unterlagen, die teilweise auch Informationen enthalten, bei denen wir auf den Datenschutz achten müssen“, erklärt Linhart weiter. 

Abgeholt und durch einen leeren Behälter ersetzt werde dieser gegen Entgelt von Mitarbeitern des BWMK sobald er befüllt ist. Die Aktenvernichtung im Dienstleistungszentrum des BWMK in Langenselbold unterliege strengsten Sicherheitsbedingungen und werde nur von Mitarbeitern durchgeführt, die eine Datenschutzunterweisung erhalten haben, die auch dokumentiert wurde. Vor Ort erfolge eine Vernichtung nach hoher Sicherheitsstufe, die durch verwirbeln und verpressen erreicht wird. „Die Sicherheitsvorkehrungen des Behinderten-Werkes entsprechen den datenschutzrechtlichen Bestimmungen und die Einrichtung ist geeignet schutzwürdige Daten zu verarbeiten“, hat Fraktionsmitarbeiterin Susanne Kropp in Erfahrung gebracht. 

„Nein, zu verbergen haben wir nichts“, meint Karin Linhart augenzwinkernd, „aber auf Vertraulichkeit und Datenschutz legen wir hier in der Geschäftsstelle großen Wert und freuen uns, ein tolles Angebot des Behinderten-Werkes Main-Kinzig e.V. nutzen zu können und die Einrichtung damit zu unterstützen“, so Linhart und Kropp abschließend.