Franziskus-Haus Hanau – Eigenverantwortung ist Voraussetzung für selbstbestimmtes Leben

v.l.n.r.: Michael Gänge, Leiter Franziskushaus, Jutta Straub, sozialpolitische Sprecherin SPD-Kreistagsfraktion, Ercan Celik, Erika Becker, Rainer Broßmann, stv. Leiter Franziskushaus

Inzwischen schon liebgewordene Tradition ist der regelmäßige Besuch des Franziskus-Hauses in Hanau durch Sozialpolitiker der SPD-Kreistagsfraktion. Zu dieser Tradition gehört auch, dass die Kommunalpolitiker eine Sachspende übergeben. Etabliert hat sich hier die Übergabe von Hausmacher Wurst, die nach Aussage von Michael Gänge, dem langjährigen Leiter des Franziskus-Hauses, auf große Zustimmung bei den Bewohnern stößt. 

Gemeinsam mit seinem Stellvertreter, Rainer Broßmann, führte Michael Gänge die Kommunalpolitiker durch das Haus. Schwerpunkt der diesjährigen Besichtigung waren die, nach umfangreichen Umbaumaßnahmen im vergangenen Jahr, neu gestalteten Räumlichkeiten im Übergangswohnheim.

Dieses bietet eine auf zwei Jahre befristete, feste Unterkunft für erwachsene, wohnungslose Personen. Nach dem Umbau stehen den Bewohnern jetzt hauptsächlich Einzelzimmer mit einer eigenen Nasszelle und Toilette zur Verfügung, so dass nahezu jeder über sein eigenes Reich verfügt. Für die Zubereitung von Speisen gibt es eine Gemeinschaftsküche, ein Kühlschrank ist in jedem Zimmer vorhanden.

„Die Bewohner sind Selbstversorger und sind auch für die Reinigung ihres Zimmers selbst verantwortlich“, unterstreicht Michael Gänge. Die Übernahme der Eigenverantwortung ist die Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben und die mögliche Rückkehr in eine eigene Wohnung. 

In den verschiedenen Betreuungsbereichen und der Verwaltung des Hauses sind insgesamt 26 Mitarbeiter/innen beschäftigt. „Die meisten unserer Mitarbeiter sind bereits seit vielen Jahren für uns tätig“, betont Michael Gänge, „einige bereits seit Gründung des Hauses“. Unterstützt werden die hauptamtlichen Mitarbeiter/innen durch 30 ehrenamtliche. Auch diese sind oft über Jahre mit dem Haus verbunden. „Wir haben Mitarbeiter, die vor Jahren als Zivildienstleistende in unserem Haus begonnen haben und jetzt, obwohl inzwischen Vollzeit in anderen Bereichen tätig, am Wochenende weiterhin für einige Stunden bei uns aushelfen“, informiert Rainer Broßmann. 

Jutta Straub, sozialpolitische Sprecherin der SPD Kreistagsfraktion und seit vielen Jahren Kennerin des Hauses, hebt dessen Bedeutung hervor: „Das Franziskus-Haus leistet hervorragende Arbeit in der Betreuung von wohnungslosen Menschen und zwar nicht nur für die Stadt Hanau, sondern auch für die umliegenden Kommunen.“ Der diesjährige Besuch war ihr ein besonderes Anliegen. „Ich freue mich, dass wir es noch geschafft haben uns persönlich von Michael Gänge zu verabschieden, der Ende des Jahres in den wohlverdienten Ruhestand geht“, unterstreicht Straub. Gleichzeitig sind die Kommunalpolitiker/innen überzeugt, dass mit Rainer Broßmann ein kompetenter und fähiger Nachfolger für Michael Gänge gefunden wurde.