
Die SPD-Kreistagsfraktion hat Kerstin Schüler zum guten Abschneiden bei der Bürgermeisterwahl gratuliert und ihr die besten Wünsche für die anstehende Stichwahl am 15. Oktober mit auf den Weg gegeben. "Kerstin Schüler geht gestärkt in die Stichwahl und wir drücken ihr für den anstehenden Urnengang die Daumen", so der Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion Klaus Schejna. Vor allem hoffe er, dass die bisherige gute Zusammenarbeit zwischen Stadt und Kreis nahtlos fortgesetzt werde.
"Gerade Gelnhausen als Kreisstadt profitiert sehr stark vom Main-Kinzig-Kreis. Wir sind ein attraktiver Schul- und Bildungsstandort, unsere heimischen Sportvereine nutzen Hallen und Sportstätten des Kreises und die medizinische Versorgung ist durch die Main-Kinzig-Kliniken überdurchschnittlich", macht Kerstin Schüler deutlich, warum ihr eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Landkreis und seinen Verantwortungsträgern wichtig ist. Kerstin Schüler, die auch dem Kreistag des Main-Kinzig-Kreises angehört, will Gelnhäuser Themen gemeinsam mit dem Main-Kinzig-Kreis lösen und voranbringen. Dazu zählt für sie beispielsweise die Bewerbung des kleinsten Stadtteils Haitz für das Förderprogramm Ländlicher Raum und die Durchführung einer Bürgerversammlung zur Beseitigung des Bahnübergangs Hailer-Meerholz. Als konkretes Projekt in Zusammenarbeit mit den Main-Kinzig-Kliniken will Kerstin Schüler Sprechstunden des Standesamtes in der Geburtenklinik umsetzen.
Aber auch für weitere Investitionen in den Schulstandort Gelnhausen und den Ausbau der weiteren medizinischen Versorgung wird sich Kerstin Schüler einsetzen, um die Mittelpunktfunktion der Kreis- und Barbarossastadt weiter zu stärken. "Ich stehe für ein starkes Gelnhausen in einem starken Kreis, denn gemeinsam können wir mehr erreichen", so Kerstin Schüler abschließend.