Gymnasium, Realschule, Hauptschule – dies sind die Bildungswege, auf die Kinder nach der Grundschule oft aufgeteilt werden.
Drei Schulformen, die sich erheblich auf das spätere Leben auswirken können – auch auf das Leben Ihrer Kinder.
Vielleicht beschäftigt Sie aktuell die Frage, ob Ihr Kind bereit ist für ein Gymnasium.
Schließlich ermöglicht ein guter Bildungsabschluss bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt, bessere Verdienstmöglichkeiten und im Schnitt ein besseres Leben.
Etwas, was jeder für seine Kinder möchte, nicht wahr?
Doch das Festhalten an diesen festen Strukturen benachteiligt die vermeintlich leistungsschwachen Kinder.
Länger gemeinsam lernen
Dabei gibt es eine Alternative zu diesen starren Bildungswegen. Die integrierte Gesamtschule.
In meinem Wahlkreis gibt es vier dieser Schulen: in Bruchköbel, Erlensee, Langenselbold und Nidderau.
Hier wird es Kindern ermöglicht, lange gemeinsam zu lernen und doch alle Bildungsabschlüsse zu erreichen. Sie haben also mehr Zeit sich zu entwickeln.
Und ganz wichtig: Längeres gemeinsames Lernen geht nachweislich nicht zulasten der besseren Schülerinnen und Schüler.
Um das Abitur zu erreichen, wechselten Schülerinnen und Schüler dieser und auch weiterer Schulen später auf das Georg-Christoph-Lichtenberg-Oberstufengymnasium in Bruchköbel.
Die Möglichkeit, das Abitur abzulegen, soll es künftig auch in Nidderau geben. Denn die Nachfrage nach diesem Bildungsangebot ist hoch.
Mit einer Oberstufe an der Bertha-von-Suttner-Schule bekämen nun auch Schülerinnen und Schüler aus Nidderau die Möglichkeit wohnortnah die 13. Klasse zu besuchen und vor Ort das Abitur zu machen.
Das ist ein Gewinn für die Schülerinnen und Schüler in Nidderau und den angrenzenden Kommunen.
Aus diesem Grund setzte ich mich auf Landesebene dafür ein, dass das Angebot in Nidderau um eine Oberstufe erweitert wird.
Und wer weiß, vielleicht profitiert gerade Ihr Kind zukünftig von dieser Möglichkeit, in dem es länger Zeit hat sich und seine Potenziale zu entwickeln und wohnortnah die Möglichkeit hat, alle Abschlüsse zu erreichen.
Lesen Sie hierzu auch meine Pressemitteilungen sowie die der SPD Main-Kinzig
Christoph Degen besucht Bertha-von-Suttner-Schule
Einstimmiges Votum aller Schulgremien für Errichtung einer Oberstufe an der „Bertha“
Gut zu wissen:
- Mit einer Oberstufe an der Bertha-von-Suttner-Schule haben Jugendliche im westlichen Main-Kinzig-Kreis neben dem Besuch des Lichtenberg-Oberstufengymnasium in Bruchköbel auch in Nidderau die Möglichkeit ohne nochmaligen Schulwechsel die Hochschulreife zu erlangen.
- Das trägt der hohen Nachfrage an diesen Bildungsgängen und der Einwohnerentwicklung Rechnung.
- Auch die Bildungskooperation mit der Stadt Hanau bleibt bis 2028 bestehen.