Der Anteil der Menschen, die sich in unserem Kreis ehrenamtlich engagieren, ist enorm hoch. Mehr als jeder zweite über 14-Jährige bringt sich in Vereinen und Verbänden freiwillig ein. Wir wollen das soziale Engagement unserer Bürgerinnen und Bürger ermöglichen, fördern und unterstützen. Dazu gehört auch, dass wir den Ehrenamtlichen etwas zurückgeben, sowohl Beratung als auch Gesten des Dankes und der Anerkennung. Die Ehrenamtsagentur hat sich mit ihrem Angebot im Main-Kinzig-Kreis etabliert, sie soll stärker als bisher einen Markt der Ideen organisieren. Die Herausforderungen von Vereinen in der heutigen Zeit möchten wir zum Thema machen und Vereine zusammenbringen, damit Vorstandsmitglieder und Übungsleiter voneinander lernen und Lösungen etwa zur Akquise neuer Mitglieder diskutieren können. Unserer besonderen Wertschätzung für die Arbeit der zahlreichen Sportvereine wollen wir dadurch Ausdruck verleihen, dass wir uns weiterhin für die kostenlose Nutzung von kreiseigenen Turnhallen und Sportanlagen stark machen. Wir Sozialdemokraten verstehen uns als Partner für alle, die ehrenamtlich an unserem Gemeinwohl arbeiten und sich für andere Menschen, insbesondere für sozial Benachteiligte, Opfer von Gewalt und für kranke und behinderte Mitbürger einsetzen.
Dabei gehört unsere Unterstützung auch jenen „Helden des Alltags“, die sich um unsere Sicherheit und den Schutz vor Katastrophen kümmern. Wir haben weiterhin ein offenes Ohr für Feuerwehren und Rettungsdienste, die sich unter Einsatz ihrer Gesundheit ehrenamtlich im Sinne einer aktiven Bürgergesellschaft engagieren, und sehen durch die koordinierende Arbeit der Leitstelle Main-Kinzig beste Voraussetzungen in der dauerhaften Gewährleistung von Sicherheit und Einsatzbereitschaft in Notfällen. Um die ehrenamtlichen Einsatzkräfte zu qualifizieren und das Zusammenspiel der Kräfte im Ernstfall noch stärker zu harmonisieren, setzen wir uns für eine größere Zahl an Katastrophenschutz-Übungen ein. Diese Übungen sowie auch weitere Gelegenheiten eignen sich zudem, um für die Arbeit der Wehren und Hilfsorganisationen zu werben und Interessierte an die Arbeit der Einsatzkräfte heranzuführen. Wir wollen auch weiterhin verlässlicher Partner sein und investieren in Jugendarbeit, Ausbildung und Einsatzmaterial.
Kulturell boomt der Main-Kinzig-Kreis. Die vielfältige und aktive regionale Kulturszene braucht jedoch Plattformen, sowohl vor Ort als auch im großen Rahmen über Ortsgrenzen hinweg. Großveranstaltungen wie der Kultursommer oder die Verleihung des Kulturpreises werden wir auch weiterhin als wichtige Beiträge für die Künstler in der Region betrachten und entsprechend fortsetzen. Für Jugendtheater- und Kabarettprojekte sollen die Räumlichkeiten der Kreisverwaltung beworben werden, um das Main-Kinzig-Forum stärker als bisher als festen und zentralen Ort für junge Kulturschaffende aus dem gesamten Kreisgebiet zu etablieren.