Digitale Infrastruktur

Die Koalitionsfraktionen bekennen sich zur wichtigsten infrastrukturpolitischen Entscheidung der zurückliegenden Jahre: den Ausbau des Glasfasernetzes zur flächendeckenden Versorgung mit schnellem Internet. Mittlerweile haben über 98 Prozent der Haushalte des Main-Kinzig-Kreises einen Zugang zum Breiband-Internet mit Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 50 Megabit. In den kommenden Jahren streben wir gemeinsam mit der Breitband GmbH und unserem derzeitigen Partner M-Net an, diese Geschwindigkeit durch die Nutzung der sogenannten „Vectoring-Technik“ in Pilot-Kommunen im Kreisgebiet zu verdoppeln. Ziel soll eine anschließende flächendeckende Verfügbarkeit von Vectoring im gesamten Kreisgebiet sein. Davon unabhängig besteht schon heute für interessierte Unternehmen oder Privatanwender die Möglichkeit durch Glasfaserdirektanschlüsse Übertragungsraten jenseits von 100 Megabit zu realisieren. Langfristig streben die Koalitionäre bei der Erschließung von Neubaugebieten an, eine deutliche Erhöhung der Geschwindigkeiten durch die flächendeckende Absicherung des FTTB-Standards von 150 Mbit zu erreichen.