Änderungsantrag zum CDU-Antrag: UNESCO-Weltkulturerbe Limes im Main-Kinzig-Kreis stärker präsentieren – örtliche Initiativen unterstützen
Sehr geehrter Herr Vorsitzender,
die SPD-Fraktion stellt zum Antrag CDU_AG/044/2016 zur Kreistagssitzung am 05.05.2017 folgenden Änderungs-Antrag:
Der Kreistag möge beschließen:
- Der Main-Kinzig-Kreis richtet ab dem Haushaltsjahr 2018 einen Fördertopf ein, in dem zukünftig Mittel in Höhe von jährlich 10.000 Euro bereitgestellt werden für die Förderung von Projekten zur kommunal übergreifenden Visualisierung und touristischen Erschließung des Limes. Die Mittel werden in den Haushalt eingestellt. Die Vergabe der Mittel erfolgt auf Antrag der Projektträger.
- Der Kreisausschuss des Main-Kinzig-Kreises wird als Gesellschafter der Spessart Tourismus und Marketing GmbH beauftragt darauf hinzuwirken, dass seitens der Geschäftsführung dieser Gesellschaft der Limes im Kreisgebiet in geeigneter Form in die Vermarktungsstrategie des Spessarts mit einbezogen wird.
- Der Kreisausschuss wird des Weiteren beauftragt, durch das Zentrum für Regionalgeschichte eine touristische Informationsschrift „Der Limes im Main-Kinzig-Kreis“ aufzulegen, in der das historische Erbe über die kommunalen Grenzen hinweg vernetzt dargestellt wird. Bestehende Informationsangebote, historische Darstellungen, römische Fundstücke etc. sollen dort aufgeführt werden.
Begründung:
Der Main-Kinzig-Kreis hat von Großkrotzenburg bis Hammersbach Anteil an einer mit dem seit 2005 mit dem Gütesiegel UNESCO-Weltkulturerbe „Obergermanisch-Rätischer Limes“ ausgestatten Kulturlandschaft. Mit der Einrichtung eines Fördertopfes sollen kommunal übergreifende Projekte unterstützt werden. Beispielhaft stehen hierfür Projekte wie das in Planung befindliche „Römerschiff auf dem Main-Limes“, oder die mögliche Realisierung eines die Kastellbefunde von Großkrotzenburg über Hanau-Neuwirtshaus und Rückingen bis Marköbel verbindenden Radweges.