Kreistag am 13.04.2018 – Ausstieg aus der Glyphosatnutzung

Änderungsantrag der Fraktionen SPD und CDU zum Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen GRN_AG/0028/2018 „Verzicht von glyphosathaltigen Mitteln im Main-Kinzig-Kreis“

Sehr geehrter Herr Vorsitzender,

die Fraktionen SPD und CDU stellen zum Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen GRN_AG/0028/2018 zur Kreistagssitzung am 13.04.2018 folgenden Änderungs-Antrag:

Der Kreistag möge beschließen:

  1. Der Kreistag begrüßt, dass auf den kreiseigenen Flächen sowie auf Flächen der kreiseigenen Gesellschaften keine glyphosathaltigen Mittel zur Unkrautbekämpfung eingesetzt werden.
  2. Der Kreistag des Main-Kinzig-Kreises fordert das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit sowie das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft auf, eine bundeseinheitliche Regelung für den Ausstieg aus der Glyphosatnutzung zu treffen.
  3. Der Naturschutzbeirat des Main-Kinzig-Kreises wird gebeten, gemeinsam mit dem Kreislandwirt, dem Kreisbauernverband und dem Gebietsagrarausschuss des Main-Kinzig-Kreises in einer gemeinsamen Sitzung das Thema zu erörtern und über alternative Bewirtschaftungs- bzw. Bodenbearbeitungsstrategien zu diskutieren (und daraus resultierende Informationen ggf. an Dritte, beispielswiese Landwirte, Gartenbaubetriebe und Firmen für Grünpflege weiterzureichen.)
  4. Der Kreistag begrüßt die vom Kreisausschuss angestoßene Initiative zur Biodiversität „Der Main-Kinzig-Kreis blüht“ und bittet den Kreisausschuss, im Rahmen der Beratungsprojekte Städte und Gemeinden über alternative Arten der Unkrautbekämpfung zu informieren, damit, falls dies aktuell noch der Fall ist, auch auf kommunalen Flächen auf den Einsatz von glyphosathaltigen Mitteln verzichtet wird.

Begründung:

Erfolgt mündlich.