Kreistag am 29.10.2021 – Runder Tisch „Regionale Schlachtung“

Antrag der Fraktionen von SPD und CDU – Einrichtung Runder Tisch „Regionale Schlachtung“

Sehr geehrter Herr Vorsitzender,

die Fraktionen von SPD und CDU stellen zur Kreistagssitzung am 29.10.2021 folgenden Antrag:

Der Kreistag beschließt:

Der Kreisausschuss wird beauftragt, einen Runden Tisch zum Thema „Regionale Schlachtung“ einzurichten. Daran sollen regionale Erzeuger, Metzgereien, die zuständige Innung, der Kreisbauernverband, Spessart Regional, Ökolandbaumodellregion und ggf. weitere Vertreterinnen und Vertreter teilnehmen, die sich derzeit schon um Lösungsansätze bemühen. Ziel des Runden Tisches ist es, in Zusammenarbeit mit den umliegenden Landkreisen Lösungen zu entwickeln, die zuverlässige und für alle Beteiligten wirtschaftlich darstellbare Schlachtungen in der Region erleichtern sollen. Die Ergebnisse der regionalen Schlachtstättenuntersuchung Südhessen sollen in die Betrachtungen mit einbezogen werden. Der Kreisausschuss wird daher weiterhin beauftragt, auch Gespräche mit den Landkreisen Wetterau, Fulda und Offenbach sowie den kreisfreien Städten Frankfurt am Main und Offenbach aufzunehmen und dortige Vertreterinnen und Vertreter ebenfalls zu den Beratungen des Runden Tisches einzuladen.

Begründung:
Die Nachfrage nach regionalen Lebensmitteln steigt weiter an. Eine zukunftsfähige regionale Landwirtschaft ist aber auch auf betriebsnahe Möglichkeiten zur Herstellung des Fleisches angewiesen. Für unsere regionalen Landwirte und Erzeuger sind die Wege zum nächsten Schlachthof jedoch oft sehr weit. Die Fleischerinnungen in der Region weisen deshalb bereits seit geraumer Zeit darauf hin, dass es an regionalen Schlachtmöglichkeiten im Rhein-Main-Gebiet fehlt. Ein noch verbliebener genossenschaftlicher Schlachthof in der Wetterau musste vor wenigen Monaten schließen. Um unsere lokale Landwirtschaft bei der Erzeugung von regionalen und frischen Produkten besser zu unterstützen, halten wir es deshalb für geboten, im Austausch mit den Beteiligten nach Möglichkeiten zu suchen, welche die Transportwege reduzieren und Schlachtungen im Main-Kinzig-Kreis oder in einem der umliegenden Landkreise leichter möglich machen. Die verkürzten Transportwege würden nicht nur zu einer CO2-Reduzierung, sondern auch zu mehr Tierwohl führen, da längere Fahrtwege für die Tiere immer auch mehr Stress bedeuten. Darüber hinaus könnten durch neue Ansätze in der Region die Einhaltung von Hygiene- und Arbeitsstandards auch in Zukunft besser gewährleistet werden.