Keine Neu-Anpflanzung von Birken an Schulstandorten und anderen Liegenschaften des Main-Kinzig-Kreises
Sehr geehrter Herr Vorsitzender,
die Fraktionen von SPD und CDU stellen zur Kreistagssitzung am 31.08.2018 folgenden gemeinsamen Antrag:
Der Kreistag möge beschließen:
Der Kreisausschuss wird gebeten, gemeinsam mit dem Amt für Bau- und Liegenschaftsverwaltung (Amt 65) sicherzustellen, dass bei der Neugestaltung / Neubepflanzung und Bestandsveränderungen an Schulstandorten im Main-Kinzig-Kreis (Liegenschaften des Main-Kinzig-Kreises) sowie an anderen kreiseigenen Liegenschaften grundsätzlich keine Birken gepflanzt werden. Darüber hinaus sollen bei Neugestaltung / Neubepflanzung und Bestandsveränderungen an kreiseigenen Schulstandorten und anderen Liegenschaften grundsätzlich auf die Verwendung von Pflanzen geachtet werden, deren Allergiepotenzial als gering erachtet wird.
Begründung:
Experten des Universitären Zentrums für Gesundheitswissenschaften am Klinikum Augsburg – UNIKA-T weisen darauf hin, dass Birken das stärkste Außenallergen in Klimaregionen wie Deutschland darstellen. Von UNIKA-T durchgeführte Erhebungen lassen den Schluss zu, dass Birken zu den am sensibelsten auf den Klimawandel der letzten Jahrzehnte reagierenden Bäumen zählen und darauf mit einer Vervielfachung ihrer Pollenproduktion geantwortet haben. Auf eine zusätzliche Bepflanzung mit Birken auf den Arealen der kreiseigenen Schulstandorte und anderen kreiseigenen Liegenschaften soll deshalb künftig verzichtet werden.