
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Zukunft der Grundschule – zwischen Ganztag und Digitalisierung
Bürgermeisterkandidat Christian Benzing ist erfreut, dass die beiden Landtagsabgeordneten Christoph Degen, und Kerstin Geis zur Podiumsdiskussion zum Thema: „Zukunft der Grundschule – zwischen Ganztag und Digitalisierung“ am 1. August um 18.00 Uhr in die Zehntscheune nach Hasselroth OT Neuenhaßlau kommen und lädt Eltern sowie alle am Thema Bildung Interessierte herzlich ein.
Eine kurze Vorstellung der beiden Referenten zeigt, dass hier eine Fachfrau und ein Fachmann für die Diskussion zur Verfügung stehen.
Unser Wahlkreisabgeordneter Christoph Degen hat nach seinem Studium als Förderschullehrer Erfahrung in der Praxis gesammelt. Seine Kompetenz und sein jahrelanger Einsatz in der Bildungspolitik führten dazu, dass er seit 2014 die Funktion des bildungspolitischen Sprechers der SPD-Landtagsfraktion übernommen hat. Sein besonderes Augenmerk liegt auf der mangelnden Lehrerversorgung und der damit einhergehenden fehlenden Personalentwicklung, der Ausbildung der Lehrer, Inklusion und Chancengleichheit.
MdL Kerstin Geis war 8 Jahre lang Vorsitzende des Landeselternbeirats Hessen und ist seit 2014 Landtagsabgeordnete. Sozial- und bildungspolitische Themen wie „Kein Kind zurücklassen – Rahmenbedingungen, Chancen und Zukunft schulischer Bildung in Hessen“ sind ihre Schwerpunkte. Über ihre Arbeit als Elternvertreterin hat die Mutter von vier Kindern lange Erfahrungen in verschiedenen Schulformen gesammelt.
Wie gestaltet sich die Zukunft der Grundschule ist ein Thema, das alle betroffenen Eltern interessiert. Insbesondere wie gestaltet sich die Zeit nach dem regulären Unterricht? Was gibt es für Betreuungsformen? Muss mein Kind unbedingt im Hort betreut werden, oder gibt es auch andere Alternativen? Was bedeuten derzeit die Profile 1 – 3 und was bedeutet der Pakt für den Nachmittag und was hat die SPD für Lösungen parat? Fragen auch die Eltern in Hasselroth. Dies insbesondere ab 1.8.2018, da die Betreuungsgebühren für die Kinder zwischen 3 und 6 Jahren bzw. bis zum Schuleintritt für 6 Stunden erlassen werden, für die Hortbetreuung aber weiterhin bezahlt werden muss. Ein Thema, das auch Bürgermeisterkandidat Christian Benzing umtreibt. Er steht für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und für eine zuverlässige und qualitativ hohe Betreuung der Kita- und Schulkinder, weiß aber auch, dass für die Grundschule das Land Hessen zuständig ist.
Das Thema Digitalisierung gerade an Grundschulen ist auch im Main-Kinzig-Kreis in aller Munde, weiß die bildungspolitische Sprecherin der SPD-Kreistagsfraktion Uta Böckel. Voraussetzung ist allerdings, dass die Grundlagen in der Grundschule gelegt werden. Die Grundrechenarten und Lesen und Verstehen sind für einen Umgang mit den digitalen Medien unerlässlich. Wie kürzlich ein Vortrag über den Stand der Digitalisierung an den Schulen im Main-Kinzig-Kreis gezeigt hat, ist der Main-Kinzig-Kreis schon sehr gut auf dem Weg mit der Ausstattung unserer Schulen. Was fehlt, sind oftmals die dafür entsprechend aus- und fortgebildeten Lehrer. Da muss sich was ändern! Die Aus- und Weiterbildung der Lehrer muss den Anforderungen angepasst werden. Ansonsten nutzt die beste Ausstattung an unseren Schulen nichts.
Gerne können Fragen oder Themen an denen Interesse besteht an Uta Böckel unter boeckel.uta@nullgmail.com für die Podiumsdiskussion weitergegeben werden.
Wir freuen uns auf rege Diskussionen zum Thema: Zukunft der Grundschule – zwischen Ganztag und Digitalisierung, lädt Bürgermeisterkandidat Christian Benzing herzlich für den 1. August um 18.00 Uhr in die Zehntscheune nach Hasselroth-Neuenhaßlau ein.